Aktivitäten
Tag 1: Eine Gruppe von 16 Mitgliedern auf 10 Motorrädern fröhnte noch dir Rundtour bei relativ gutem Wetter, etwas kalt aber die gute Laune ließ sich dadurch keiner nehmen. Über den Attersee, Weißenbachtal, Hallstatt bis zur ersten Rast am Fuße des Koppenpasses beim Gasthaus Koppenbrühlerhöhle wurde die erste Rast eingelegt um uns etwas aufzuwärmen.
Ende September, an einem Sonntag machten sich Hubert,Josef und Wolfi auf den Weg Richtung Italien. Ziel unserer Reise war Friaul, wir wollten mal auf teils unbefestigten Wegen unsere BMW GS Enduros mal so fahren für die sie laut Hersteller gebaut sein sollten. Nach Hermagor wurde bereits der schwarze Untergrund verlassen, und ab jetzt wurde auf Schotterwegen bis zur Straninger Alm (1497 Meter)gefahren. Wir hatten Glück und wir bekamen noch eine Stärkung da die Alm an diesem Tage schliesst,
Ein kleine feine Truppe mit 10 Teilnehmer auf 6 Bike`s fröhnten der Tour quer durch Slowenien und Istrien auf tollen Nebenstraßen bis KRK und wieder retour. Der erste Tag war leider vom Dauerregen geprägt, aber ab dem zweiten Tag stellte sich ei nBikewetter vom allerfeinsten ein! Ein Cafe in Hallein unter Dach, anschließend in Eisentratten Autobahnsperre durch Unfall im strömenden Regen so gings bis Bovec ins Hotel Alp.
Fast pünktlich um 08:00 konnten wir unsere Wochenendtour in die Steiermark starten.
30 Leute auf 18 Motorräder zogen einen langen Schwanz durch das Voralpengebiet wo wir im Ramingtal die erste Gesundheitspause einlegten. Nachdem sich jeder sein Mittagessen ausgesucht hatte, ging es weiter in Richtung Mariazeller-Land, wo wir in Puchenstubn im Kräuterhäusel die ersten richtigen Getränke zu uns nahmen.
Kulturausfahrt zum Renaissaceschloss Greillenstein
Teilnehmer: Burner Rudi > Eichberger Heinz > Gutenbrunner Josef & Karoline > Haider Christian > Kurzbauer Heinz & Marianne > Kohlberger Josef (vulgo Kroiss) mit Begleitung > Kürnsteiner Anita > Kechajas Alexander > Peischl August > Praher Karl > Schauer Richard > Manfed Winklbauer > Wögerbauer Hubert > 13 Motorräder > 16 Personen.
Wie schon zur Tradition machten sich 14 Kerle auf 14 Maschinen auf zu der 3500 KM Tour in die Berge von Montenegro über Slowenien, Kroatien und Bosnien. Anreise über die Steiermark zum „Troicher Wirt“ wo wir uns bei einigen Gläsern Wein auf die kommenden abenteuerlichen Tage gehörig einstimmten. In Kroatien bei der ersten Labstelle war die Stimmung schon etwas ausgelassen. Angekommen in Bosnien, da waren die Straßen schon etwas schlechter, viele Steine und Geröll auf den Straßen, leider konnte ich einen großen nicht mehr ausweichen, aber hatte viel Glück – die Felge kaputt, aber der Reifen hat`s überlebt.
15 Mitglieder fuhren von der Shell-Tankstelle Unterweitersdorf um 8:30 zu unseren Tour Richtung Tschechien wo wir die erste Rast um ca. 9:30 nach Frymburg zu einem kleinen Frühstück einlegten,Felix wie immer sehr nachdenklich und Gerlinde passte sich Felix an.
Mittagessen in Strazny wo wir um ca. 11:30 angekommen sind, um einen kleinen Snack einzunehmen!
Freitag um 16 Uhr war Abfahrt. Ich war schon ganz heiss auf meine neue BMW GS 1200LC die ich eine Woche zuvor gekauft hatte, geplant war zuerst die Anreise durch das Waldviertel aber der Wettergott schickte uns über die Autobahn nach Wien. Ziel am ersten Tag war der Hauptbahnhof in Wien, der Autoreisezug stand schon bereit, Motorräder verladen, nur noch wenige Minuten zur Abfahrt oh Schreck unsere Frauen...wo sind die beiden?
Am 6.Mai, in den Morgenstunden begaben wir uns im Konvoi in Richtung ungarische Staatsgrenze. Nach einer Fahrzeit von ca. 4 Stunden trafen wir in Tapolca, im „ Cross Country Valley“ (2 MX-Tracks, Trialpark mit ca. 40 Hindernissen und einer ca. 14 km langen Endurostrecke) ein, und es wurde nach einer kurzen Lagebesprechung das Fahrerlager der „Granitracer“ verwirklicht.