Aktivitäten
PRAGS am Wildsee mit toller Rundfahrt in den Dolomiten 3 Tage auf tollen Nebenstrecken
Freitag:Tag 1 eine große Partie 21 Personen auf 13 Motorräder, das Wetter zum Startleider etwas schlecht, den am Pötschenpaß wer wir schon alle "Waschlnass" Erster Stopp - in den "Lammeröfen" - die Klamm ist sehr schön, aber wie immer besichtigthaben es nur 7 Mitglieder, alle anderen zogen es vor in der warmen Stube
Fünf Berge mit dem gleichen Wortstamm wurden im Dreiländereck Deutschland - Schweiz und Frankreich abgefahren! 1. Tag: Anreise am schnellsten Wege über die Autobahn, wie üblich um nicht allzuviel zeit zu verlieren erste Rast in Augsburg auf einer Tankstelle. Weiter über die A8 - Stuttgart - Karlsruhe - Baden Baden, aber dann genossen wir schon die Schwarzwald Panoramastraße B500 bis Badenweiler,
Bei schönem Wetter starteten acht Bikes von Radingdorf über Pregarten – Pfahnlmühle ins romantische Waldaisttal, weiter nach St. Leonhard – Weitersfelden –und über den Koblpass ( höchster Pass O.Ö. 1044m) – nach Liebenau. Eine Umleitung wegen eines Kirtags verhinderte jedoch eine geplante Besichtigung des „Wachtsteins“. Den ersten Stopp legten wir in der Konditorei „Einfalt“ in Langschlag ein.Weiter ging es dann nach Groß Gerungs – Thail – in den Oberrosenauerwald zur „Friedenskapelle“.
Tag 1: Anreise, leider nur Regen - aber was soll`s das Abenteuer Weißrussland ruft. Der erste Teil bis in den Norden der Tschechei nur im Regen,das Wetter besserte sich am Nachmittag. Tag 2: Wetter etwas besser, nur teilweise Regen - man genoss das Bier im Freien,doch der schein trügt ein idealer Unterstand in der Waschanlage - kurz vor dem Hotel noch ein Getränk, in der Gaststube schaute es aus als hätte jemand zwei Eimer Wasser ausgeschüttet.
Saisonbeginn, ein toller Start -tolles Wetter und zu meiner Freude sehr viele Clubmitglieder die sich Zeit genommen haben um an der alljährlichen Motorradmesse mit Weihe teilzunehemen.An die 1700 !! Motorräder waren anwesend.
Anschließend machten sich mit mir 25 Clubmitglieder auf 14 "Eisen" zu einer tollengemeinsammen Ausfahrt über`s Aisttal, Wallsee,
Am 25. jänner fanden sich 8 Mitglieder des MTC Granit zum Eistockschießen auf der Eisbahn von vulgo Bernreida ein. Richard Schauer war schon eine halbe Stunde vorher anwesend und befreite die Bahn vom Schnee - dankeRichard. Nach dem zusammenschießen war Schluss mit Freundschaft und die Moarschaften schenkten sich nichts mehr, doch der Spaß kam nicht zu kurz. Morschaft schelli wollte gigi disqualifizieren - der Eisstock war um 2mm zu hoch :-).
Jahresausklang der Hard-Enduristen am 30.12.11 um 13,30 war vereinbarter Treffpunkt. Von den 11 genannten Bikern waren 10 pünktlich zur Abfahrt bereit. Der Gastgeber - Xaverl fiel krankeitshalber bei der Ausfahrt aus,aber bei der Feier dannach war er wieder halbwegs fit. Aber mehr dazu weiter unten. Die Nacht davor brachte etwas Schnee, was halt der Jahreszeit entspricht. Die schlimmste Gefahr war gebannt weils keinen gefrorenen Boden gab.
Der Aufwand und Organisation lohnte sich... Wie sich wieder mal zeigte war der Aufwand für die Vorbereitung mehr als voll aufgegangen. Josef und Wolfi waren eine Woche davor die Runde auskunden,da gabs noch winterliche Bedienungen. Dann wars soweit super Wetter,tolle Location in der Mühlviertler Natur, 10 Biker kamen pünktlich zum vereinbartem Treffpunkt. Der elfte (Schossi)fand ohne Navi den Punkt nicht,aber per Handy no problem. Wolfi organisierte noch eine Stärkung,